Büro
Anmeldung
Marken
Eigenschaften
Ratgeber
Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Das verrät Ihnen unser Ratgeber! Mehr ...
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Was gefällt Ihnen an unserer Website?
Wie können wir noch besser werden?
Neuigkeiten!
-
28.11.2014 - Newsletter
10.02.2014 - Ihre Meinung ist uns wichtig!
24.10.2013 - Sponsoring
Zur Übersicht
Weitere interessante Tests
Bürostühle im Test & Vergleich
Für Menschen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen – sei es im Büro oder zu Hause, sei es beim Arbeiten oder PC-Spielen – ist das richtige Sitzmaterial von höchster Bedeutung.
![]() | Vergleichssieger | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
Produkt | Topstar ST19UG20 | Robas Lund 62501SR4 DX | Topstar OP290UG20 |
Bewertung | |||
Preis | Nicht verfügbar | Ab 199.00 EUR* | Ab 129.99 EUR* |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Test / Vergleich | Bericht | Bericht | Bericht |
Angebote | Angebote | Angebote | Angebote |
Vergleichssieger Bürostuhl Topstar ST19UG20
Bitte Platz nehmen! Bei der Punktevergabe kam der Topstar ST19UG20 im Test der Käufergemeinschaft vorwiegend gut bis sehr gut weg. Im Durchschnitt pendelte sich das Endresultat auf 4,3 von fünf erreichbaren Sternen ein. Ein Grund für diese Bewertung war natürlich der atmungsaktive Netzbezug. Auch das durchaus ansprechende Design wurde von den Verbrauchern fast durchweg positiv benotet. Ein paar wenige Käufer waren nicht ganz so begeistert von der Ergonomie. Im Gegensatz dazu wurde dieser Faktor im Testbericht aber von einem Großteil der Nutzer besonders gelobt. Kaum negative Meinungen gab es zur Verarbeitung und zu den Anschaffungskosten. Gegebenenfalls könnte der Bürostuhl jedoch noch über eine zusätzlich einstellbare Schwing-Funktion verfügen.
Bürostuhl Robas Lund 62501SR4 DX
Individuell verstellbar und sehr funktionell! Mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4,4 bei bis zu fünf erreichbaren Sternen konnte sich der Robas Lund 62501SR4 DX im Testbericht ohne Weiteres gegen die Konkurrenz durchsetzen. In erster Linie überzeugte der Bürostuhl natürlich mit seinem sportlichen Design. Hinzu kamen die relativ gute Verarbeitung und der ebenfalls recht hohe Sitzkomfort. Beim Preis teilten sich die Meinungen etwas, aber grundsätzlich war man auch damit im Test überwiegend einverstanden.
Bürostuhl Topstar OP290UG20
Darin nimmt man gerne Platz! Zum Topstar OP290UG20 äußerten sich bereits 44 Käufer, die den Bürostuhl ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft haben. 40 Verbraucher zogen im abschließenden Testbericht ein gutes bis sehr gutes Fazit, sodass der Drehstuhl eine Weiterempfehlung mit über 90 % erzielen konnte. Zustimmung bekam das schicke Modell für seine ergonomische Form und für die zeitgemäße Optik. Auch die sinnvollen Verstellfähigkeiten des Stuhls erhielten im Test große Anerkennung. In Hinblick auf die Verarbeitung und die Stabilität gab es in Ausnahmefällen allerdings auch ein paar weniger positive Bemerkungen.
Test Bürostühl Amstyle Darius
Dick gepolstert und robust verarbeitet! In der Ausgabe 2/2017 der Stiftung Warentest landete Amstyle Darius im vorderen Mittelfeld und ließ somit acht weitere Schreibtischstühle hinter sich. Von fast allen Teilnehmern in diesem Testbericht hatte er den höchsten Sitzkomfort und zog auch in der Kategorie Haltbarkeit mit dem Testsieger gleich. Nachlässigkeiten stellte man allerdings bei den Klemm- und Quetschstellen sowie bei der Bodenschonung fest. Schadstoffbelastung und Kennzeichnung bewegten sich in einem akzeptablen Bereich und für die extra hohe Standsicherheit gab es im Test die Note „Sehr gut“. Keinerlei Beanstandungen hatte man außerdem beim Überprüfen der Gasfeder.
Bürostuhl Topstar X-PANDER AL T2
Hohe Langlebigkeit und weitgehend komfortabel! Für die Ausgabe 2/2017 hätten sich die Experten der Stiftung Warentest auch ganz entspannt zurücklehnen können, denn in diesem Testbericht ging es um insgesamt 13 Schreibtischstühle. Einen guten dritten Platz mit dem Resultat 2,3 holte sich darin der Topstar X-PANDER AL T2. Das Modell punktete mit einer erstklassigen Polsterung sowie mit einer extra langen Haltbarkeit. In den Disziplinen Ergonomie und Wegrollwiderstand reichte es nur für ein befriedigendes Urteil, aber in puncto Standsicherheit gab es im Test ein ganz klares „Sehr gut“. Unzufrieden war man allerdings mit den Klemm- und Quetschstellen.
Bürostuhl Miganeo 38802
Wie ein wahrer Chef im Chefsessel! Nicht alle Käufer waren im Testbericht zu 100 % zufrieden mit dem Miganeo 38802, aber bei einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von fünf Sternen hielten sich die Unzulänglichkeiten absolut in Grenzen. Der Chefsessel bestach im Test durch sein ansprechendes Design, durch seine flexible Funktionalität und durch seine weitgehend robuste Verarbeitung. Zum letzten Aspekt gab es allerdings auch einige weniger gute Meinungen. Zudem waren die Maße des Bürostuhls nicht immer konform mit den Angaben des Anbieters.
Bürostuhl HJH OFFICE 608000
Für den Dauereinsatz geeignet! Die Meinungen über den HJH OFFICE 608000 Bürostuhl fielen einstimmig positiv aus. Sowohl Sitzkomfort, als auch Verarbeitungsqualität und ergonomische Gesichtspunkte wurden mit einem „sehr gut“ bewertet. Obwohl sich dieser Drehstuhl preislich im unteren Mittelfeld bewegt, kann er als mehr als nur ein Einstiegsmodell bezeichnet werden. Der HJH OFFICE 608000 Bürostuhl präsentiert sich edel in Schwarz und Silbern und lässt sich so leicht in jedes Büro oder jeden Arbeitsplatz integrieren. Der Aufbau erfolgt intuitiv, auch wenn die Anleitung dazu sehr kurz ausfällt. Steht der Bürostuhl dann erstmal, macht er laut Verbrauchereinschätzung einen sehr stabilen und wertigen Eindruck.
Bürostuhl TOPSTAR SI69 G20
Rückentraining am Arbeitsplatz! Der TOPSTAR SI69 G20 stellt eine ergonomische Sitzalternative für das Arbeiten am Schreibtisch dar. Aufgrund fehlender Rücken- sowie Armlehnen wird man praktisch zu aufrechtem Sitzen gezwungen. Durch den 3D-Schwingeffekt des Sitzhockers wird sozusagen „nebenbei“ der Rücken in Bewegung gehalten und somit gestärkt. Allerdings kann dies nach einiger Zeit ziemlich anstrengend werden.
Bürostuhl TecTake Luxus
Luxus für's kleine Budget?! Der Chefsessel von Tec Take erhielt im Verbrauchertest sehr unterschiedliche Bewertungen. Während die einen vom Preis-Leistungsverhältnis des Chefsessels sowie seinem Sitzkomfort begeistert waren, bemängelten die anderen insbesondere die Verarbeitung und kurze Haltbarkeit des Bürostuhls. Für so wenig Geld lässt sich einfach keine überzeugende Qualität erwarten...
Bürostuhl Chefsessel Terena Premium 59801
Sehr sportliches Design, aber nichts für Dauersitzer! Käufer, die sich für den Terena Premium 59801 entschieden haben, legten in erster Linie sehr großen Wert auf ein nicht alltägliches und vor allem sportliches Design. In der Kategorie erfüllte der Chefsessel die vom Nutzer gestellten Ansprüche im Testbericht voll und ganz. Sehr durchwachsen waren jedoch die Meinungen zur Polsterung bzw. zur Haltbarkeit. Die Verarbeitung wurde im Test hingegen überwiegend gelobt. Es gab in den Rezensionen aber dennoch auch einige Beschwerden zur Materialauswahl und zur Ergonomie. Im Durchschnitt reichte es trotzdem für 4,1 von fünf erreichbaren Sternen. Das lag sicherlich auch am vergleichsweise sehr günstigen Preis für diesen Bürostuhl.
Schreibtischdrehstühle Ratgeber
Arten von Schreibtischdrehstühlen:
Abhängig von Einsatzort, Zweck und persönlichem Geschmack können sie zwischen verschiedenen grundlegenden Modellen eines Schreibtischdrehstuhls wählen. Im Folgenden soll der Begriffjungle etwas gelichtet werden.
Wichtige Kriterien für gesundes Sitzen:
Wer einen Schreibtischdrehstuhl erwerben möchte, sollte den Einstellungsmöglichkeiten und der Ausstattung der angebotenen Ware besonderes Augenmerk schenken. Der Stuhl sollte sich nämlich möglichst leicht an die natürliche Körperhaltung anpassen, um so Rücken, Wirbelsäule und Becken zu entlasten. Erst wenn für Ihre jeweilige Statur ein ergonomisches Sitzen möglich ist, sollten sie sich für ein Model entscheiden. Wichtig sind hierfür die insbesondere Verstellbarkeit von Sitz, Rückenlehne und Armlehnen sowie eine integrierte Synchronmechanik, deren Wirkungsweise Sie der folgenden Tabelle entnehmen können:
Fragen, die sie sich beim Kauf außerdem stellen sollten:
Wenn sie die Ergonomie des jeweiligen Schreibtischdrehstuhls ausreichend getestet haben, sollten sie sich noch folgende Fragen stellen, ehe sie endgültig zuschlagen:
- Ist die Rollenart für meine Zwecke geeignet? Harte Rollen sind für Teppichböden sinnvoll, weiche Rollen auf Holzfußböden. Kaufen Sie sich gegebenenfalls eine Schutzunterlage für ihren Boden.
- Entspricht der Bezug des Drehstuhls meinen Vorstellungen? Wirkt das Material langlebig und robust? Ist das Material luftdurchlässig und schützt somit vor Schwitzen?
- Verhält der Schreibtischdrehstuhl sich auch bei höherer Belastung stabil? Steht er sicher und ohne zu wackeln? Dies können sie unter anderem am GS-Zeichen erkennen.
- Befinden sich am Stuhl scharfe Kanten? Sehen sie auf den ersten Blick mögliche Klemm-/Quetschstellen?
- Wird die Sicherheit oder Ergonomie des jeweiligen Stuhls durch etwaige Zertifikate bescheinigt? Hat er ein GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) oder ein AGR- Siegel (Aktion Gesunder Rücken)?
Vergleich Schreibtischdrehstühle
![]() |
Vergleichssieger | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
Produkt | Topstar ST19UG20 | Robas Lund 62501SR4 DX | Topstar OP290UG20 |
Bewertung | |||
Preis | Nicht verfügbar | Ab 199.00 EUR* | Ab 129.99 EUR* |
Bild | ![]() |
![]() |
![]() |
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Test / Vergleich | Bericht | Bericht | Bericht |
Angebote | Angebote | Angebote | Angebote |
